top of page
iStock-1648822442.jpg

Energieberatung – Leistung perfekt auf Sie und Ihr Objekt zugeschnitten!

logo-140913-farbig.jpg

Folgende Leistungen können wir rund um die Energiefragen Ihres Objektes erbringen:

Zum Thema >

Zum Thema >

Zum Thema >

iStock-1050882116.jpg

Bestandsimmobilie

Weißes Haus mit Lichtern

BAFA Energieberatung und individueller Sanierungsfahrplan

Die Beratung richtet sich an Eigentümer von bestehenden Wohnhäusern oder Wohnungen.
Sie haben Interesse an einer sparsamen und effizienten Energieverwendung, dann hilft Ihnen eine Vor-Ort-Beratung.

 

Von uns erfahren Sie:

  • Welche Sanierungsmaßnahmen für Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung am sinnvollsten sind.

  • Welche staatlichen Förderprogramme Sie in Anspruch nehmen können

 

Schritte einer Beratung

  • Erhebung des Ist-Zustandes

       Grundlage hierzu sind die Daten 

       des Hauses, Grundrisse und

       Ansichten. Sind diese Daten nicht

       vorhanden,müssen  diese erstellt

       örtlich aufgenommen werden und

       die Grundrisse und Ansichten

       erstellt werden.

      Aufnahme des Aufbaues der

      einzelnen Bauteile z.B. Wände

      oder Dach. Datenaufnahme der

      Haustechnik.

  • Energieberatungsbericht: In einem Bericht werden die Möglichkeiten der Energieeinsparung und der Förderungen festgehalten.

  • Abschlussgespräch: Die Ergebnisse im Bericht werden besprochen und offene Fragen werden beantwortet.

 

Förderung

  • 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 650 Euro bei Ein- oder Zweifamilienhäusern

  • 50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 850 Euro bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten

  • zusätzliche Förderung für WEG: 250 Euro einmalig pro WEG bei Erläuterung der Beratungsergebnisse im Rahmen einer Wohnungseigentümerversammlung

 

Kosten

  • Für ein Ein- und Zweifamilienhaus ab 1500 €

Energieberatung

Image by Gabrielle Henderson

Die Beratung richtet sich an Eigentümer von bestehenden Wohnhäusern oder Wohnungen.

Von uns erfahren Sie:

  • Welche Sanierungsmaßnahmen für Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung am sinnvollsten sind.

  • Welche staatlichen Förderprogramme Sie in Anspruch nehmen können

 

Unterschied zu einer Vor-Ort-Beratung:

  • Weniger Zeitaufwand für den Berater, dadurch geringere Kosten für den Kunden

  • Keine Pläne notwendig

  • Keine Förderung

 

Kosten:

  • Stundensatz 65 € zzgl. Mehrwertsteuer

Energiepass

iStock-1050882116_edited.jpg

Für Hausbesitzer ist der Energieausweis eine Orientierungshilfe und ein optimaler Einstieg in die energetische Sanierung oder Modernisierung ihres Gebäudes. Nach Erstellung des Energieausweises sollte auf jeden Fall ein persönliches Gespräch mit dem Aussteller stattfinden, denn der Energieausweis weist die energetischen Mängel des Hauses auf und zeigt mit welchen wirtschaftlichen Maßnahmen die Energiebilanz des Gebäudes verbessert werden kann.

  • Sie haben gerade ein Haus gekauft?

  • Sie planen eine umfassende Erneuerung?

  • Sie wohnen schon lange in Ihrem Haus und es stehen die ersten größeren und kleineren Renovierungsarbeiten an?

In diesen Fällen empfiehlt es sich, die Sanierung Ihres Gebäudes mit energiesparenden Maßnahmen zu verbinden. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihren Wohnkomfort steigern, sondern auch Energie und damit Kosten sparen. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Webseiten unter „Energieeffizient sanieren“ Mit dem Energieausweis als Grundlage können im weiteren Verlauf eine ausführliche Energieberatung mit Wirtschaftlichkeitsberechnung und schließlich eine Ausführungsplanung folgen.

bottom of page